Der rot-rote-grüne Senat setzt auf den Radverkehr. Warum dann aber der Süden Tempelhofs bei der Planung von Radschnellwegen nicht berücksichtigt wird, ist nicht nachvollziehbar. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg fordert ein Umdenken.
Nicht wenige Passanten, darunter Jogger und Menschen mit Kinderwagen auf dem Weg zum Rudolph-Wilde-Park, ärgern sich regelmäßig, wenn sie an dieser Stelle unnötig weit ausweichen müssen, weil parkende Autos den Weg versperren. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg drängte auf eine endgültige Beseitigung des Problems – mit Erfolg!
Das am Hans-Rosenthal-Platz neu aufgestellte, barrierefreie öffentliche WC mit dem klingenden technischen Namen „Unisex-Modultoilettenanlage“ hat einen nicht gerade kleinen Schönheitsfehler: Es bietet Einsicht auf die dort montierten Pissoirs. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg hat in der Sitzung des Bezirksparlaments am 18. Februar erfolgreich den Beschluss herbeigeführt, diesen Zustand zu beenden.
Immer wieder gibt es Probleme am Taxistand Alt-Mariendorf. Es kommt zeitweilig zu Konflikten an den Ein- und Ausfahrten. Nach einem Beschluss der Bezirksverordneten auf Initiative der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg muss das Bezirksamt nun für die Beseitigung des Dilemmas sorgen. Der Taxistand soll auf jeden Fall erhalten bleiben.
Die diffamierenden Schmierereien am Sachsendamm sind beseitigt worden. Dafür hat die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg gesorgt.
Die Pläne der zuständigen grünen Bezirksstadträtin Christiane Heiß für einen massiven Umbau der Verkehrsinfrastruktur in Tempelhof stehen nun unter anderen Vorzeichen. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg konnte sich mit ihrer Forderung durchsetzen, jede einzelne Maßnahme erst mit den Bürgern zu besprechen und von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) absegnen zu lassen.
Der Straßenzug vom Südstern über Monumenten- und Langenscheidtstraße bis zur Grunewaldstraße und Berliner Straße ist zur wichtigen Ost-West-Verbindung für den Radverkehr geworden. Nach Beschlüssen der Nachbarbezirke Kreuzberg und Charlottenburg-Wilmersdorf zu geschützten Radwegen ist es für die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg nur vernünftig, auch das Reststück in Schöneberg nun zügig umzubauen.
Die CDU-Fraktion hält dieses Projekt für unausgegoren und geradezu kontraproduktiv.
Aus der zweiten Augusthälfte 2019 datiert der Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg, einmal im Jahr im Bezirk eine zentrale Trauerfeier für einsam Verstorbene zu veranstalten. Angeregt hatte eine solche Veranstaltung die Tempelhof-Schöneberger CDU-Fraktion. Diese wirft dem Bezirksamt nun Untätigkeit vor.
Die Entscheidung einer rot-grünen Mehrheit im Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt, die Busspur in der Kolonnenstraße auch weiterhin 24 Stunden dem ÖPNV vorzubehalten, stößt bei der CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg auf Unverständnis.