Der bekannte Pilgerpfad führt durch unseren Bezirk und soll künftig durch entsprechende Schilder gekennzeichnet werden. Einen Antrag mit diesem Ziel stellen die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU gemeinsam in der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung zur Abstimmung.
In die nächste BVV-Sitzung am 10.12.2019 bringt die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg einen Antrag ein, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, das Vorkaufsrecht nicht mehr zugunsten der „DIESE eG“ auszuüben.
In der letzten BVV-Sitzung am 20.11.2019 hat die rot-grüne Zählgemeinschaft einen Antrag auf Sperrung der Straßen am Nachmittag des 24.12.2019 am Rathaus Schöneberg beschlossen. Verkehrschaos vorprogrammiert, kein Verständnis dafür bei den anderen Fraktionen!
Die Junge Union hat zur sonntäglichen Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Suppenküche Lichtenrade aufgerufen. Der Fraktionsvorsitzende Matthias Steuckardt, der Lichtenrader Bezirksverordnete Patrick Liesener sowie zahlreiche JU-Mitglieder folgten diesem Aufruf gern.
In der Novembersitzung der BVV wurde der CDU-Antrag auf Aufnahme der U6-Erweiterung in die Planungen Berlins und Durchführung einer Machbarkeitsstudie beschlossen. Seit Jahren kämpft die CDU dafür, nun macht auch die SPD mit. Die U6 nach Lichtenrade kann kommen!
Am 21.11.2019 wurde die Benennung des großen Saals im Gemeinschaftshaus Lichtenrade vollzogen, dabei gedachten die Gäste dem verstorbenen Alt-Bürgermeister. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) hielt zu seinen Ehren eine Rede.
CDU-Vorstoß in der BVV-Sitzung am 20.11.2019: Die BVV soll einen Gemeinsamen Ausschuss mit den Brandenburger Nachbargemeinden bilden, um den Chancen und Herausforderungen, die mit den Infrastrukturentwicklungen im Tempelhofer Süden und Brandenburger Umland entstehen, gerecht zu werden.
Neben dem Bauvorhaben der Deutschen Bahn folgt 2020 für mehrere Jahre der Umbau der Lichtenrader Bahnhofstraße. Wie die Beantwortung unserer Großen Anfrage am Mittwoch deutlich machte, fehlt es erschreckender Weise an einer effektiven Koordinierung der Baumaßnahmen, um die Folgen für die Lichtenrader abzumildern.
Die Fraktionen der SPD und FDP sind dem CDU-Antrag auf Prüfung einer Erweiterung der U-Bahnlinie 6 in Richtung Lichtenrade als Mitantragsteller beigetreten. In der Vergangenheit sprach sich die SPD noch mehrfach gegen die Erweiterung aus.
Ein "Bike-Flash" ist ein Verkehrswarnsystem zur Vermeidung von Abbiegeunfällen zwischen Kraftfahrzeugen und Radfahrern. Die CDU-Fraktion beantragt eine Prüfung, an welchen Unfallschwerpunkten im Bezirk diese erprobt werden können.