Eine Lärmschutzwand an der Bahnstrecke zwischen Lichtenrader Bahnhofstraße und Landesgrenze kommt – im Herbst. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg appelliert an die Verantwortlichen, doch noch alle Möglichkeiten auszuloten, um den Baubeginn weiter vorzuziehen.
Presseerklärung der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, der CDU und der FDP in der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg Grüne, CDU und FDP: Gemeinsam für die Ehrung von Richard von Weizsäcker und Coco Schumann
Nach Auffassung der CDU ist dieser wichtige Erholungsort in Lichtenrade bedroht, wenn nicht mit einer sofortigen Sanierung begonnen wird.
Nur 168 von 350 notwendigen Fahrradabstellplätzen. Das ist wenig. Die CDU Tempelhof-Schöneberg fordert vom Bezirksamt ein verlässliches Konzept.
CDU will prüfen lassen, wie David Bowie geehrt werden kann. Die Pop-Ikone Bowie hat seine Liebe zu Berlin in seiner Berliner Triologie beschrieben. Nach seinem Namen soll ein öffentlicher Ort benannt sein.
In Berlin ist man fix mit dem Einrichten sogenannter Pop-up-Radwege. Warum nicht auch an gefährlichen Querungsstellen für Fußgänger so verfahren? Die CDU-Fraktion fordert einen Pop-up-Fußgängerüberweg an der Kreuzung Goltzstraße/Briesingstraße.
Für die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg gehört der Cosimaplatz aufgewertet.
Tempelhof-Schöneberg, Dresden, Conflans-Sainte-Honorine, Nizza, Wien: Die islamistisch motivierten Terrortaten erschüttern. Islamisten müssen daran gehindert werden, unsere Lebensart zu bekämpfen.
Nach der Mohrenstraße in Mitte und dem U-Bahnhof „Onkel Toms Hütte“ in Zehlendorf wird nun auch der Name der Martin-Luther-Straße in Schöneberg für anstößig gehalten. Forderungen nach einer Umbenennung werden laut. Die CDU-Fraktion Tempelhof-Schöneberg lehnt das klar ab.
„Für uns ist diese Vorgehensweise völlig unverständlich und durch und durch bürgerunfreundlich“, kritisieren die Lichtenrader CDU-Verordneten Hagen Kliem, Patrick Liesener und Christian Zander.